{"id":2882,"date":"2022-02-08T19:03:18","date_gmt":"2022-02-08T17:03:18","guid":{"rendered":"https:\/\/jiffygroup.com\/de\/?p=2882"},"modified":"2022-02-08T19:03:20","modified_gmt":"2022-02-08T17:03:20","slug":"jiffy-pellets-fur-bananenba","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jiffygroup.com\/de\/nachrichten\/jiffy-pellets-fur-bananenba\/","title":{"rendered":"Jiffy-Pellets f\u00fcr den Bananenanbau"},"content":{"rendered":"\n

Die Banane ist die beliebteste Frucht der Welt und Tansania ist einer der gr\u00f6\u00dften Produzenten. In dem ostafrikanischen Land werden fast 750.000 ha der leckeren, aber krankheitsanf\u00e4lligen Frucht angebaut. Bananen-\u201aB\u00e4ume\u2018 sind eigentlich Str\u00e4ucher, die nach der Fruchtbildung ausgestauscht werden m\u00fcssen. Und sie wachsen das ganze Jahr \u00fcber.<\/p>\n\n\n\n

Einf\u00fchrung der Gewebekulturvermehrung in Tansania<\/h2>\n\n\n\n

Nahezu alle tansanischen Bananenbauern verwenden die traditionelle Vermehrungsmethode: Sie entnehmen Triebe von einer Mutterpflanze und ziehen sie in Polybeuteln auf. Jetzt entwickelt der Jiffy-Kunde Maua Mazuri den lokalen Markt f\u00fcr junge B\u00e4ume weiter.<\/p>\n\n\n\n

Maua Mazuri produziert Cavendish Setzlinge \u2013 die weltweit am meisten vermarktete Sorte \u2013 durch Gewebekulturvermehrung aus dem Meristem. \u201eSelbst 1 % des Marktes w\u00fcrde uns viel Arbeit bringen!\u201c, lacht Jan Beukema, Direktor von Maua Mazuri.<\/p>\n\n\n\n

Die Methode bietet viele Vorteile<\/h2>\n\n\n\n

Die Setzlinge von Gewebekulturen bieten gegen\u00fcber den im Polybeutel gez\u00fcchteten Pflanzen mehrere Vorteile:<\/p>\n\n\n\n