{"id":1110,"date":"2020-07-31T15:27:57","date_gmt":"2020-07-31T15:27:57","guid":{"rendered":"https:\/\/jiffygroup.com\/?p=1110"},"modified":"2023-09-25T09:49:51","modified_gmt":"2023-09-25T07:49:51","slug":"coffee-for-the-future","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jiffygroup.com\/de\/losungen\/coffee-for-the-future\/","title":{"rendered":"Kaffee f\u00fcr die Zukunft"},"content":{"rendered":"\n
Ruben Mejia ist Kaffeebauer und Eigent\u00fcmer von Villa Clara Coffee in der Region Caldas in Kolumbien.<\/p>\n\n\n\n
Verbesserung der Wurzelgesundheit<\/strong> Kampf gegen Kunststoffm\u00fcll<\/strong> Die Begegnung mit Jiffy<\/strong> Versuche und messbare Ergebnisse<\/strong> Die neue Realit\u00e4t<\/strong> Kaffee f\u00fcr die Zukunft<\/strong> Ruben Mejia ist Kaffeebauer und Eigent\u00fcmer von Villa Clara Coffee in der Region Caldas in Kolumbien. Verbesserung der WurzelgesundheitBevor Ruben Mejia von Jiffy h\u00f6rte, war er auf der Suche nach einer M\u00f6glichkeit, seine Kaffeepflanzenzucht zu verbessern. Er z\u00fcchtet seine eigenen Pflanzen, die er auch an andere Bauern in der Region verkauft. Er war immer sehr…<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":1111,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"editor_notices":[],"footnotes":""},"categories":[16],"tags":[34,35,36],"class_list":["post-1110","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-losungen","tag-jiffy","tag-jiffy-group","tag-jiffy-pellets"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Bevor Ruben Mejia von Jiffy h\u00f6rte, war er auf der Suche nach einer M\u00f6glichkeit, seine Kaffeepflanzenzucht zu verbessern. Er z\u00fcchtet seine eigenen Pflanzen, die er auch an andere Bauern in der Region verkauft. Er war immer sehr auf die N\u00e4hrstoffe in den Pflanzen bedacht und machte sich auch Gedanken \u00fcber die Wurzelgesundheit. Ein verbreiteter Defekt, wenn die Wurzeln in Beuteln stecken, der \u00f6rtlich als \u201ePigtail\u201c bekannt wird, sorgt f\u00fcr viele Probleme auf dem Feld. Ein bedeutender Anteil geht verloren. So sah seine Wirklichkeit vor Jiffy aus.<\/p>\n\n\n\n
Die Tatsache, dass viele Pflanzen \u201ePigtail\u201c entwickeln konnten, und der Abtransport von Erde von seiner eigenen Farm und anderen Farmen, wurde ein Problem bei der Pflanzenzucht. Die Entsorgung von Polys\u00e4cken auf M\u00fcllhalden war ebenfalls ein Problem. Er entwickelte zwar Praktiken zur Verbesserung, aber sie waren nie zu 100 % effektiv. Die Tatsache, dass mit Jiffy Pellets all diese Probleme vermieden wurden, war also sehr interessant f\u00fcr ihn.<\/p>\n\n\n\n
Ruben kam mit Jiffy in Kontakt, als unser derzeitiger H\u00e4ndler in Kolumbien ihn einstellte, um Disans N\u00e4hrstoffpaket in der Kafferegion, in der sich seine Farm befindet, zu bewerben. Dann h\u00f6rte er von Jiffy und begann, mehr \u00fcber unsere Arbeit mit Kaffee und die Entwicklungen, die derzeit mit Cenicafe (Forschungsinstitut f\u00fcr Kaffee) und der National Coffee Federation im Gange sind, herauszufinden . Er war daran interessiert, einen kommerziellen Versuch zu starten, um zu pr\u00fcfen, ob er Jiffy Pellets f\u00fcr Kaffee auf seiner eigenen Farm einsetzen m\u00f6chte.<\/p>\n\n\n\n
Alles fing mit einem Versuch im Dezember 2018 an. Da begann die Planung zum Aufbau der Infrastruktur und der notwendigen Unterst\u00fctzung. Wir arbeiteten bei jedem Schritt des Prozesses eng mit ihm zusammen. Heute sind seine Pflanzen bereits auf dem Feld und zeigen kr\u00e4ftiges Wachstum. Wir implementierten mit ihm das von Cenicafe entwickelte Protokoll mit technischer Unterst\u00fctzung von Jiffy. Besonders \u00fcberrascht war er von den Einsparungen, die er w\u00e4hrend der Pflanzung und der Transporte innerhalb seiner Farm machte. Er sparte fast 22 % im Vergleich zu den \u00fcblichen Polybeuteln mit Erde. Auch die Entwicklung der Pflanzen in den ersten Monaten auf dem Feld \u00fcberraschte ihn.<\/p>\n\n\n\n
Er ist derzeit ein sehr zufriedener Kunde. Kaffeepflanzen werfen zwar erst nach 1,5 Jahren im Feld Ertr\u00e4ge ab, aber er ist gl\u00fccklich mit dem Wachstum, das die Pflanzen bisher an den Tag legen. Er begleitete uns auch zu Versuchen bei Cenicafe, wo vierj\u00e4hrige Pflanzen bereits ausgezeichnete Ertr\u00e4ge zeigen, verglichen mit Pflanzen in kleineren Jiffy Pellets und in normalen Polybeuteln mit Erde.<\/p>\n\n\n\n
Ruben sagt, dass er auch in der n\u00e4chsten Saison mit Jiffy arbeiten will. Er verkauft auch Pflanzen an andere Kaffeebauern, die sehr beeindruckt sind von der innovativen Technik, die nachhaltige, gesunde und sch\u00f6ne Pflanzen garantiert. Das liegt nicht nur an den Einsparungen und den Umweltauswirkungen, sondern besonders an den gesunden Wurzeln, die durch Jiffy Pellets gew\u00e4hrleistet sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"